Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Waffe umgehen

  • 1 die Waffe umgehen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Waffe umgehen

  • 2 Waffe

    Waffe f =, -n ору́жие; вооруже́ние
    atomare Waffen а́томное ору́жие
    automatische Waffen автомати́ческое ору́жие
    biologische Waffen биологи́ческое ору́жие
    chemische Waffen хими́ческое ору́жие
    ferngesteuerte [ferngelenkte] Waffen ору́жие с дистанцио́нным управле́нием, телеуправля́емое ору́жие
    herkömmliche [konventionelle] Waffen обы́чное вооруже́ние: nukleare [thermonukleare] Waffen я́дерное [термоя́дерное] ору́жие
    seine persönliche Waffe его́ ли́чное ору́жие
    reaktive Waffen реакти́вное ору́жие
    schwere Waffen тяжё́лое (пехо́тное) ору́жие
    Waffen und Gerät воен. боева́я те́хника
    die Waffen schwiegen умо́лк шум бо́я; вое́нные де́йствия прекрати́лись, война́ око́нчилась
    die Waffe führen (хорошо́) владе́ть ору́жием
    die Waffe strecken сложи́ть ору́жие, капитули́ровать
    die Waffe umgehen переводи́ть ору́жие (фехтова́ние), das Volk in Waffen вооружё́нный наро́д
    zu den Waffen greifen взя́ться за ору́жие
    Waffe f =, -n род войск

    Allgemeines Lexikon > Waffe

  • 3 Waffe

    f =, -n
    1) оружие; вооружение
    ferngesteuerte ( ferngelenkte) Waffen — оружие с дистанционным управлением, телеуправляемое оружие
    Waffen und Gerätвоен. боевая техника
    die Waffen schwiegenумолк шум боя; военные действия прекратились, война окончилась
    die Waffe streckenсложить оружие, капитулировать
    zu den Waffen greifenвзяться за оружие
    zielsuchende Waffe — самонаводящееся оружие; самонаводящиеся ракеты

    БНРС > Waffe

  • 4 Waffe, die

    ошибочное понимание и употребление слова как существительного, употребляющегося только в единственном числе, по аналогии с русским соответствием оружие
    (der Wáffe, die Wáffen)
    1) оружие; вооружение

    Der Soldat konnte mit seiner Waffe umgehen. — Солдат умел обращаться со своим оружием.

    Ihnen wurde der unerlaubte Besitz von Waffen zur Last gelegt. — Им инкриминировали незаконное ношение оружия.

    Er benutzte einen Messer als Waffe. — Он использовал в качестве оружия нож.

    Die Festgenommenen wurden nach Waffen durchsucht. — Задержанных обыскали, подозревая, что у них есть оружие.

    Es wurde für das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer und toxischer Waffen gekämpft. — Велась борьба за запрещение разработки, производства и хранения бактериологического и токсического оружия.

    In diesen Ländern wurden atomare und nukleare Waffen entwickelt. — В этих странах было разработано атомное и термоядерное оружие.

    Das gehört zu konventionellen [herkömmlichen] Waffen. — Это относится к обычному вооружению.

    Und nun sprechen die Waffen. — И вот заговорило оружие ( начались военные действия).

    Die Waffen verstummten. — Оружие смолкло ( война окончилась).

    Der Gegner hat die Waffen niedergelegt [gestreckt]. — Противник сложил оружие ( сдался).

    Sie griffen zu den Waffen. — Они взялись за оружие.

    3) (тк. sg) род войск
    4) перен. оружие ( как средство борьбы)

    Seine Schlagfertigkeit ist seine stärkste Waffe. — Его находчивость [остроумие] - это его самое сильное оружие.

    Du gibst deinem Gegner selbst die Waffen in die Hand. — Ты сам вкладываешь оружие в руки противника ( сам предоставляешь своему противнику доводы против тебя).

    Ich habe ihn mit seinen eigenen Waffen geschlagen. — Я побил его его же оружием (одержал верх в споре, использовав его же собственные аргументы).

    Итак:

    оружие как:

    а) единичный предмет вооруженияdie Waffe (sg); множество предметов вооружения — die Waffen (pl)

    г) единичный доводdie Waffe (sg); множество доводов — die Waffen (pl)

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Waffe, die

  • 5 обращаться

    я умею обращаться с детьми — ich verstehe es, mit Kindern umzugehen
    3) ( с чем-либо) umgehen (непр.) vi (s) (mit); handhaben( handhabte, gehandhabt) vt
    4) эк. ( циркулировать) umlaufen (непр.) vi (s)

    БНРС > обращаться

  • 6 обращаться

    обращаться 1. см. обратиться 2. (обходиться с кем-л.) be|handeln vt; umgehen* vi (s) (mit) я умею обращаться с детьми ich verstehe es, mit Kindern umzugehen 3. (с чем-л.) umgehen* vi (s) (mit); handhaben( handhabte, ge|handhabt) vt обращаться с оружием mit der Waffe umgehen vi (s), eine Waffe handhaben 4. эк. (циркулировать) umlaufen* vi (s)

    БНРС > обращаться

  • 7 treffsicher

    I Adj. Schütze: accurate, (dead) reliable, first-class, Terrorist etc.: auch deadly; SPORT, TORJÄGER: dangerous; fig. Urteil: unerring, (wholly) reliable, sound; Ausdrucksweise: precise, well-judged; er hat ein treffsicheres Urteilsvermögen he’s got good ( oder sound) judg(e)ment, his judg(e)ment ( oder assessment) is usually spot-on (Am. right on the money) umg.
    II Adv. mit einer Waffe umgehen etc.: accurately, effectively, with unerring aim; fig. ausdrücken, darstellen: precisely, elegantly
    * * *
    trẹff|si|cher
    adj
    Stürmer etc accurate; (fig ) Bemerkung apt; Urteil sound, unerring
    * * *
    treff·si·cher
    adj accurate
    eine \treffsichere Bemerkung an apt remark
    ein \treffsicheres Urteil a sound judgement
    * * *
    1.
    Adjektiv with a sure aim postpos., not pred.; accurate < marksman>; (fig.) accurate <language, mode of expression>; unerring < judgement>
    2.
    adverbial (auch fig.) accurately; with unerring accuracy
    * * *
    A. adj Schütze: accurate, (dead) reliable, first-class, Terrorist etc: auch deadly; SPORT, Torjäger: dangerous; fig Urteil: unerring, (wholly) reliable, sound; Ausdrucksweise: precise, well-judged;
    er hat ein treffsicheres Urteilsvermögen he’s got good ( oder sound) judg(e)ment, his judg(e)ment ( oder assessment) is usually spot-on (US right on the money) umg
    B. adv mit einer Waffe umgehen etc: accurately, effectively, with unerring aim; fig ausdrücken, darstellen: precisely, elegantly
    * * *
    1.
    Adjektiv with a sure aim postpos., not pred.; accurate < marksman>; (fig.) accurate <language, mode of expression>; unerring < judgement>
    2.
    adverbial (auch fig.) accurately; with unerring accuracy
    * * *
    adj.
    unerring adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > treffsicher

  • 8 переводить оружие

    Универсальный русско-немецкий словарь > переводить оружие

  • 9 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich bewaffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – / Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    lateinisch-deutsches > cingo

  • 10 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich be-
    ————
    waffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um-
    ————
    schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co-
    ————
    ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cingo

См. также в других словарях:

  • Waffe — Stich , Hieb und Schusswaffen Die …   Deutsch Wikipedia

  • Abzug (Waffe) — Der Abzug (englisch: trigger) bezeichnet sowohl das zur Betätigung der Abzugsgruppe aus der Waffe ragende Abzugszüngel, als auch das gesamte Abzugsysten (Abzugsgruppe) – die Einrichtung an einer Schusswaffe, mit der die Fingerbewegung über eine… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Waffe — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Waffe — Warnzeichen der amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen sind meist künstlich hergestellte Giftstoffe, die gezielt zur Tötung oder Verletzung von Menschen eingesetzt werden. Sie gehören zu den ABC Waffen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Darstellung von Gewalt in Medien — Bei Gewalt in den Medien handelt es sich um gewalthaltige Inhalte in den verschiedenen Medien. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem Filme, Printmedien und Computerspiele. Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewalt in Computerspielen — Bei Gewalt in den Medien handelt es sich um gewalthaltige Inhalte in den verschiedenen Medien. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem Filme, Printmedien und Computerspiele. Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewalt in den Medien — Bei Gewalt in den Medien handelt es sich um gewalthaltige Inhalte in den verschiedenen Medien. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem Filme, Printmedien und Computerspiele. Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediengewalt — Bei Gewalt in den Medien handelt es sich um gewalthaltige Inhalte in den verschiedenen Medien. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem Filme, Printmedien und Computerspiele. Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktionale Gewalt — beinhaltet die Darstellung von Gewalt im Rahmen der Fiktion, im Unterschied zu real dokumentierten Gewaltszenen. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem die Medien Film,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Heinrich Ernesti — Die Physiker ist eine groteske Tragikomödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, die 1961 geschrieben und am 21. Februar 1962 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde (Regie: Kurt Horwitz). Darin weist der Autor auf potenzielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»